Weiter auf der Voia Roma, die am Ende des Platzes den Namen wechselt und als Via Calimala weitergeht. Wir folgen ihr bis zur Via Vacchereccia, in die wir einbiegen und die kurz darauf auf der Piazza della Signoria einem der großen zentralen Plätze der Stadt und zugleich einer der berühmtesten Plätze Italiens endet. Zur Zeit der Republik Florenz zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert war sie mit dem Palazzo Vecchio das politische und soziale Zentrum der Stadt. Namensgebend für den Platz war die Signoria, die republikanische Regierung der Stadt. Auf der Piazza stehen auch berühmte Denkmäler, wie der Neptunbrunnen von Giambologna oder eine Kopie des David von Michelangelo.
Der David von Michelangelo (1475–1564), zwischen 1501 und 1504 in Florenz entstanden, ist die erste Monumentalstatue der Hochrenaissance und gilt als die bekannteste Skulptur der Kunstgeschichte. Das aus einem einzigen Marmorblock gehauene Original befindet sich seit 1873 in der Galleria dell’Accademia in Florenz. Die 5,17 Meter hohe Figur wiegt schätzungsweise fast sechs Tonnen.
Die Skulptur, die David in Vorbereitung auf den Kampf gegen Goliath zeigt, wurde 1504 auf der Piazza della Signoria aufgestellt, als Symbol der Florentiner Republik, gegen deren Feinde David wacht.