Segeltörn in der Adria: Abenteuer zwischen den Kornaten und Zadar

Ein unvergesslicher Segeltörn auf der Bavaria 36, einer wendigen und zuverlässigen Segelyacht, führte uns durch die bezaubernde Adria. Unser Team bestand aus Skipper Frank, der souverän das Kommando führte, unserem Nachbarn Reinhard, deren Freunden Holger und Thomas, Erika und mir. Gemeinsam stellten wir uns den Herausforderungen und den Schönheiten des Segelns.

Start in Zadar und Kurs auf die Kornaten

Um 14:00 Uhr Aufbruch aus der Marina Borik-Zadar, erst per Motor, dann setzte Frank die Segel und schon bald sahen wir die ersten Inseln der Kornaten. Diese einzigartige Inselgruppe aus kahlen, steinigen Erhebungen und glasklarem Wasser wirkt wie eine Welt für sich – wild und unberührt. Das Spiel von Sonne und Schatten auf dem Wasser ließ uns jeden Moment genießen. Erster Stop am Abend, die Marina Zut. Abendessen im Restaurant der Marina.

Die Insel Žut

D
ie Podcucina-Bucht, Insel Kakan
Auf der Fahrt zur Insel Kakan sahen wir einige Delfine, die kurzzeitig unser Boot begleiteten. Einen besonders idyllischen Halt machten wir in der Nähe der Insel Žut. Die Podcucina-Bucht bot uns Schutz für die Nacht. Hier ankerten wir in einem ruhigen, türkisblauen Gewässer, umgeben von grünen Hügeln. Die Atmosphäre war fast magisch, und der Abend wurde mit einem einfachen, aber köstlichen Bordessen aus kurz zuvor geangelten Fischen und einigen Bieren abgerundet.


Trogir – Kultur und mediterraner Charme

Der nächste Tag führte uns nach Trogir, einer der schönsten Städte Kroatiens. Diese mittelalterliche Hafenstadt, geprägt von engen Gassen und historischen Gebäuden, bot uns die Gelegenheit, kurz von Bord zu gehen. Wir schlenderten durch die Altstadt, probierten lokale Spezialitäten und ließen uns von der Atmosphäre treiben.
Das Wetter war nicht sehr günstig zum Segeln und so blieben wir noch einen Tag länger in Trogir, es gab ja auch genug zu sehen.


Skradin und der Krka-Nationalpark

Ein weiteres Highlight war Skradin, ein malerisches Städtchen, das als Ausgangspunkt für einen Besuch des Krka-Nationalparks dient. Nach einem kurzen Segelabschnitt ließen wir die Yacht im Hafen und machten uns auf, die berühmten Wasserfälle zu erkunden. Zuerst ging es mit einem Motorboot ein Stück die Krka hinauf bis zu einem Anleger, von wo aus wir uns auf den Weg zu den Wasserfällen machten. Die Szenerie aus rauschendem Wasser, üppigem Grün und Vogelgezwitscher war schlicht atemberaubend. Erika schwärmte besonders von diesem Abstecher, und auch ich war von der Natur fasziniert. Auf dem Fußweg zu den Wasserfällen gab es Probierstände mit hochprozentigem Schnaps, in Rot, Gelb und Grün, also Ampeltrinken.


Die Rückfahrt – Starker Seegang nach Zadar

Auf der Rückfahrt nach Zadar zeigte sich die Adria von ihrer rauen Seite. Der Wind nahm zu, die Wellen türmten sich, und das Segeln wurde zu einer echten Herausforderung. Skipper Frank behielt jedoch einen kühlen Kopf und führte uns sicher durch die aufgewühlte See. Reinhard und Holger packten mit an, während Erika sich um mich kümmerte. Mir ging es überhaupt nicht gut, aber ich mußte ja die Bewegungen des Bootes noch bis Zadar aushalten.

Die Mischung aus entspanntem Inselhopping, kulturellen Highlights und der Herausforderung auf See machte diesen Segeltörn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit Skipper Frank und der Bavaria 36 fühlten wir uns jederzeit sicher.